
26.11.2022
Mit unserer Veranstaltungsreihe “Handverlesen” zeigen wir, was Handwerk materialübergreifend heute so wertvoll macht. Wir kuratieren für die regelmäßige Veranstaltung inspirierende Handwerker und Handwerkerinnen, machen damit erfahrbar, wie Handwerk die Energie, die Gefühle, die Seele des Schöpfers für immer in den Objekten konserviert und den Besitzer ein Leben lang begleitet.
Zum Auftakt präsentieren wir Keramik mit und von Nadja Weingärtner im Kontext mit Lederaccessoires von Monolar.
„Meine Leidenschaft für keramische Formen entstanden durch die vielen Reisen, dem kulturellen Dialog und der jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit
material, farbe, form und raum.
Aber erst eine Reise nach Japan, bei der ich mit dem kulturell tief verankerten Kunsthandwerk in direkten Kontakt trat, brachte den Entschluss selbst zum Ton zu greifen. Ich spürte die Begeisterung in mir, als ich die besondere Haltung in dieser ostasiatischen Gesellschaft mehr und mehr zu verstehen begann. In der Stille des Tuns liegt eine ganz besondere Energie und Kraft . Eine konzentrierte Ruhe auf das Wesentliche, mit der Verbindung zwischen Körper und Geist. Den Ton durch eigene Hände zu formen, in Balance zur geistigen Vorstellung, stellt für mich die Basis für Harmonie dar. Die Herangehensweise an die Oberfläche ist nie gleich. Oft entsteht die Form auch ohne Absicht und somit spiegelt sich eine Art „persönliches Tagebuch“ im ständigen Prozess der Formgebung. “

formen aus der kraft des körpers
formen aus der kraft des geistes
formen aus der balance zwischen körper & geist

„Jedes Stück ist ein Unikat und entsteht im Moment. Objekte, die den Genuss häuslicher Rituale steigern. Teekultur, die Bedeutung und Wertschätzung angerichteter Speisen auf einzigartiger Keramik sowie das sammeln und kombinieren. Jedes Stück hat seinen eigenen Charakter, unverwechselbare Oberflächenstruktur und Geschichte. Meine Gebrauchsgegenstände werden von Hand gedreht und geformt. Jedes Teil ist individuell im Prozess, mit viel Freude entstanden. Durch die Verwendung verschiedener Tone, Rohstoffe und Oxide, entstehen einzigartige Oberflächen, die nicht reproduzierbar sind. Jede Kreation trägt die Spuren meiner persönlichen Energie und Vision.“ Nadja Weingärtner
26.11.2022
12-20 Uhr
monolar.studio
Bagelstr.117
40479 Düsseldorf